Buchhaltung & Lohnabrechnungen - günstig, effizient und schnell
Die Automatisierung der Buchhaltung mithilfe von OCR, KI und Maschinellem Lernen (ML) kann den Prozess der Datenerfassung und -verarbeitung deutlich effizienter und präziser gestalten.
1. Scannen und Texterkennung (OCR):
Belege wie Rechnungen, Lieferscheine und Quittungen werden digitalisiert und mithilfe von OCR-Software in maschinenlesbaren Text umgewandelt.
Die Qualität des Scans spielt eine wichtige Rolle für die Genauigkeit der Texterkennung.
2. Datenextraktion und -kategorisierung (KI & ML):
KI-Algorithmen extrahieren relevante Daten aus dem Text, z. B. Rechnungsnummer, Datum, Betrag, Umsatzsteuer, Lieferant und Leistung.
ML-Modelle lernen aus den Daten und verbessern kontinuierlich die Genauigkeit der Extraktion und Kategorisierung.
Verschiedene Belegarten (z.B. Rechnungen, Gutschriften) können automatisch erkannt und kategorisiert werden.
3. Buchungsvorschläge und Kontierung (KI & ML):
Basierend auf den extrahierten Daten und hinterlegten Buchungsregeln schlägt die KI-Software passende Buchungsätze vor.
ML-Modelle lernen aus den Korrekturen des Buchhalters und optimieren die Vorschläge fortlaufend.
Kontenrahmen und Buchungskreise können hinterlegt werden, um die Kontierung zu automatisieren.
4. Kontrolle und Freigabe durch den Buchhalter:
Der Buchhalter prüft die Buchungsvorschläge und korrigiert sie bei Bedarf.
Manuelle Anpassungen und Ergänzungen sind jederzeit möglich.
Die Freigabe der Buchungen erfolgt durch den Buchhalter.
Vorteile der Automatisierung:
Effizienzsteigerung: Zeitaufwändige manuelle Dateneingabe entfällt.
Genauigkeitssteigerung: KI und ML minimieren die Fehlerquote.
Zeitersparnis: Der Buchhalter kann sich auf wichtigere Aufgaben wie die Analyse und Kontrolle der Buchhaltung konzentrieren.
Skalierbarkeit: Die Automatisierung kann an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden.
Herausforderungen und Risiken:
Komplexität der Belege: Unterschiedliche Layouts und Formate können die Texterkennung und Datenextraktion erschweren.
Qualität der Scans: Schlechte Scans können zu Fehlern bei der Texterkennung führen.
Haftung und Verantwortung: Der Buchhalter trägt weiterhin die Verantwortung für die Richtigkeit der Buchhaltung.
Kontinuierliche Anpassung: Systeme und Modelle müssen an neue Anforderungen und Belegarten angepasst werden.
Fazit:
Die Automatisierung der Buchhaltung mit OCR, KI und ML bietet großes Potenzial zur Steigerung der Effizienz und Genauigkeit. Die Kontrolle durch den Buchhalter bleibt jedoch essenziell, um die Qualität und Richtigkeit der Buchhaltung sicherzustellen.
Zusätzliche Punkte:
Integration mit Buchhaltungssoftware: Die automatisierte Buchhaltung kann nahtlos in bestehende Buchhaltungssysteme integriert werden.
Sicherheit und Datenschutz: Die sensiblen Daten in der Buchhaltung müssen vor unbefugtem Zugriff geschützt werden.
Aus- und Weiterbildung: Buchhalter müssen sich mit den neuen Technologien vertraut machen und ihre Kompetenzen im Bereich der Automatisierung und Datenanalyse weiterentwickeln.
Hinweis:
Die Automatisierung der Buchhaltung befindet sich noch in einem Entwicklungsstadium, bietet aber bereits jetzt Unternehmen die Möglichkeit, ihre Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken.
Analyse, Beratung, Prozessoptimierung, Einrichtung, Datenübernahme Umsetzung.
Sobald wir Ihre Buchhaltungsprozesse einschätzen können, erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
OCR, KI, ML + Buchhalterkontrolle